Vor Deinem Vorstellungsgespräch solltest Du Dich ausreichend über den Betrieb und seine Produkte oder Dienstleistungen erkunden. Schau auf der Website nach, wie viele Informationen Du über das Unternehmen finden kannst. Oft bieten Firmen auf ihren Websites ausführliche „Über uns“ Seiten an. Du solltest Dir vor dem Gespräch auch noch einmal die Stellenausschreibung, auf die Du Dich beworben hast, genau durchlesen.
Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Deine Freunde, Geschwister oder Eltern nach einem Probelauf eines Bewerbungsgesprächs fragen. Auf diese Weise kannst Du Dich mit verschiedenen Fragestellungen schon vertraut machen und Dich besser vorbereiten. Du kannst auch im Internet recherchieren, welche Fragen gerne bei solchen Gesprächen gestellt werden, und Dir überlegen, was Du darauf antworten würdest. Die Antworten solltest Du aber auf keinen Fall auswendig lernen, da es während einem Gespräch auffällt, wenn Du überhaupt nicht über Deine Antwort nachdenken musst. Authentizität ist während Gesprächen sehr wichtig und Dein zukünftiger Arbeitgeber kann anhand Deiner Reaktion mehr über Dich lernen.
Es kann sein, dass Du anschließend an das Bewerbungsgespräch auf einen Firmenrundgang oder sogar einen Kantinenbesuch eingeladen wirst. Du solltest währenddessen immer noch auf Dein Benehmen achten, da Dein Verhalten in diesen Situationen bei der Bewerbung noch eine große Rolle spielt. Sei zu allen Mitarbeitern des Unternehmens freundlich und grüße sie.
Nach dem Gespräch kannst Du Deinem Ansprechpartner oder Deiner Ansprechpartnerin noch eine E-Mail senden und Dich für das Gespräch bedanken. Bei dieser Gelegenheit könntest Du noch fehlende Informationen nachliefern, die Du während des Bewerbungsgesprächs vielleicht vergessen hast.