Es ist eine belegte Tatsache, dass sich Personaler im Durschnitt nicht mehr als 60 bis 120 Sekunden für vorgelegte Bewerbungsunterlagen Zeit nehmen. Aus diesem Grund ist es für Sie als Schreiber von Bewerbungen von großer Bedeutung, in der Masse aufzufallen: werden Sie kreativ!
Origineller Beginn
Am Anfang der Bewerbung ist ein furioser Beginn von Vorteil. Tagtäglich bewerben sich Menschen mit Phrasen wie „Ich bewerbe mich um eine Stelle als…“ oder „Ich interessiere mich für die Stelle als…“. Mit diesen und ähnlichen Sätzen fallen Sie garantiert nicht auf. Nora Feist von der PR-Agentur Mashup Communications war vom ersten Satz einer Bewerberin fasziniert: „Facebook-Junkie? Head of Headlines? Social-Media-Addict? Bingo! Begeisterungsfähig und neugierig wie ich bin, fühle ich mich vom innovativen und wegweisenden Profil von Mashup magisch angezogen und bin hochmotiviert, ein Teil Ihres Teams zu werden.“
Cliffhanger
Offiziell soll man sich bei Bewerbungen an formale Standards halten. Das lässt sich zwar nicht so ohne weiteres umgehen, aber aus der Masse wird man damit nicht herausstechen. Versuchen Sie es doch mit einer Art Cliffhanger. Dieser Begriff bezeichnet das Abbrechen einer Geschichte im spannendsten Moment. Das findet man oft in Romanen, Serien, Filmen. Steigern Sie die Spannung und verweisen Sie dann auf eine Fortsetzung im Bewerbungsgespräch: „Sie wollen erfahren, wie ich mein Projekt in einer schwierigen Phase doch noch erfolgreich abschließen konnte? Das erzähle ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.“ So machen Sie die Personaler neugierig und animieren vielleicht zu einem Face-to-Face Gespräch.
Ehrlichkeit
Wie heißt es so schön: „Ehrlich währt am längsten.“ Und so ist es auch in Bewerbungen. Schreiben Sie nicht nur was Sie können, sondern auch was Sie nicht können. Laut einer Studie wurden Klienten häufiger zu einem Gespräch eingeladen, die bereits in den Bewerbungsunterlagen mitteilten, was Sie nicht gut können. Die Personaler waren von so viel Ehrlichkeit überrascht und wollten diese Bewerber kennen lernen.
Malen statt Zahlen
Zu viel Text erschlägt und wird auch nicht gelesen. Nutzen Sie daher vermehrt Grafiken, Bilder, Zeichnungen, Comics, Karikaturen, Sprechblasen oder ähnliches. Setzen Sie diese gekonnt ein. Entfernen Sie sich von langweiligen Tabellen und peppen Sie Ihre Bewerbung mit passenden Infografiken auf. Wenn Sie Ihre Daten und Informationen gut in grafische Elemente verpacken, dann stechen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Masse heraus.
Darf es noch etwas verrückter sein?
- Robby Leonardi aus New York hat eine Bewerbungs-Webseite erstellt. Wie in einem Videospiel konnten ihn die Personaler durch diverse Level steuern und so zu Informationen über seine Person und Persönlichkeit kommen.
- Adam Pacitti aus London investierte 500 Pfund in eine Plakatwerbung, um für sich zu werben. Er erhielt rund 60 Jobangebote.
- Brandon Kleinmann aus den USA hat ein öffentliches Fotoalbum auf Facebook hochgeladen. Mit Hilfe von Bildern beschrieb er seine Fähigkeiten und Qualifikationen. Jedermann - auch Personaler - hatte/hatten so die Möglichkeit, Brandon Kleinmann kennenzulernen.
- Ed Hamilton aus Brighton hat sich die Google Maps-Funktion zu Nutze gemacht. Er markierte seine bisherigen Jobstandorte im In- und Ausland. Personaler konnten hinter jeder Markierung Texte finden, die Ed Hamilton, seine Arbeiten und Fähigkeiten beschrieben.
Authentisch bleiben
Um aus der Masse herauszustechen, bedarf es einer guten Selbstkenntnis. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Präsentation gerne rüberbringen wollen. Drücken Sie sich für gewöhnlich in Worten aus? Hantieren Sie gerne mit Bildern oder Zahlen? Zeigen Sie sich am liebsten in Bewegtbildern? Ob Sie nun Ihren Lebenslauf als Comic verfassen, eine Video-Botschaft aufnehmen oder sich ganz klassisch präsentieren – seien Sie authentisch und zeigen Sie Ihr wahres Ich.
Viel Erfolg beim kreativen Bewerben!
Alles Liebe,
Doris
|
Als Lebens- und Sozialberaterin arbeitet Doris Mayer mit Leidenschaft & Herz. Für meinjob.at schreibt sie Beiträge zu Themen wie Joborientierung, Burnout-Prävention, allgemeine Lebenskrisen u.v.a.m.. Sie folgt ihren Leidenschaften und Träumen – genau dasselbe wünscht Sie sich auch für Ihre KlientInnen. Nähere Informationen finden Sie unter www.psychosozialeberatungwien.at. |