Anmelden

Benutzername oder Passwort falsch!

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?

Willkommen auf meinjob.at!

Wollen Sie sich für die Jobplattform meinjob.at registrieren und Ihren Traumjob finden?
Logo
Oder wollen Sie die Schülerplattform meinersterjob.at nutzen um ins Berufsleben zu starten?
Logo

Registrieren

Benutzername oder Passwort falsch!

*) Für eine erfolgreiche Registrierung ist Ihre Bestätigung erforderlich.

Registrieren

Benutzername oder Passwort falsch!

Es gelten die Datenschutzrichtlinien.

*) Für eine erfolgreiche Registrierung ist Deine Bestätigung erforderlich.

Job-Alarm einrichten

Erhalten Sie top-aktuelle Job-Angebote kostenlos per Mail!

Die Mail-Adresse ist ungültig.

Der Job-Alarm kann jederzeit wieder deaktiviert werden. Mit der Aktivierung des Job-Alarms akzeptieren Sie unsere AGBs und Datenschutzbestimmungen.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den Datenschutzbestimmungen für Newsletter zu. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was zu einer Löschung der erhobenen Nutzerdaten führt.

Passwort vergessen?

Geben Sie bitte die E-Mail-Adresse ein, die zu Ihrem Konto gehört. Sie erhalten daraufhin einen Link per E-Mail zugesandt. Nach Aufruf des Links können Sie sich ein neues Passwort anlegen.

Die Mail-Adresse ist ungültig.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie meinjob.at-Newsletter kostenlos per Mail!

Die Mail-Adresse ist ungültig.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den Datenschutzbestimmungen für Newsletter zu. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was zu einer Löschung der erhobenen Nutzerdaten führt.

Danke für Ihre Registrierung

Bevor Sie sich anmelden können, müssen Sie Ihr Konto aktivieren.

Wir haben Ihnen dazu eine E-Mail mit einem Aktivierungslink geschickt.

Danke für Deine Registrierung

Bevor du dich anmelden kannst, musst du Dein Konto aktivieren.

Wir haben Dir dazu eine E-Mail mit einem Aktivierungslink geschickt.

Sie sind bereits für unseren Newsletter angemeldet

Wo ist meine Motivation geblieben? 10 Tipps für mehr Antrieb und Motivation im neuen Jahr

Header_Artikel_Motivation
© hobo_018

Und täglich grüßt das Murmeltier. Kennen Sie diese Filmkomödie aus den 90ern? Die Hauptfigur sitzt in einer Zeitschleife fest und erlebt ein und denselben Tag immer wieder. Kommt Ihnen das bekannt vor? Jeden Tag immer das Gleiche: früh aufstehen, lange arbeiten, Erledigungen machen, Probleme wälzen usw. Kein Wunder, wenn einem in der Tretmühle die Motivation abhandenkommt.

Ich habe ein paar Tipps für Sie, um wieder mehr Motivation in Ihr Leben zu bringen.

Tipp 1: Visualisieren Sie ihr Ziel
Stellen Sie sich Ihr Ziel und dessen Erreichen mit allen Emotionen und Sinnen vor. Diese „Bilder im Kopf“ lassen uns die Freude über den Erfolg „vorfühlen“. Und diese positiven Gefühle motivieren selbst Pessimisten.

Tipp 2: Belohnen Sie sich
Wenn Sie ein Ziel erreicht oder ein Problem gemeistert haben, dann belohnen Sie sich dafür. Somit schenken Sie sich selbst Anerkennung und aktivieren dadurch Glücksareale im Gehirn. Auch die Serotoninausschüttung wird gesteigert. Die Motivation für die Bewältigung weiterer Herausforderungen steigt.

Tipp 3: Lächeln Sie so oft Sie können
Lächeln oder Lachen hat eine positive Auswirkung auf Körper und Psyche. Beim Lächeln kommt es zu einem biologischen Effekt. Dabei drückt der Gesichtsmuskel zwischen Wange und Augen genau auf den Nerv, der unserem Gehirn eine fröhliche Stimmung signalisiert. Mit einem Lächeln motivieren Sie sich und auch andere.

Tipp 4: Guten „Morgähn“
Es ist Montagmorgen, der Wecker läutet und unsere Motivation macht sich mal wieder aus dem Staub. Nehmen Sie sich vor dem Aufstehen fünf Minuten und überlegen Sie, was Sie heute Gutes erleben könnten. Dadurch lenken Sie ihre Aufmerksamkeit auf das Positive und das gibt Kraft.

Tipp 5: Managen Sie Ihre Vorhaben
Wenn Sie Ihre Aufgaben in einem Kalender festhalten, dann bekommen Sie einen guten Überblick über Ihre To Dos und können Ihre Aufgaben zielstrebiger verfolgen. Struktur schafft Klarheit und mehr Platz für Motivation.

Tipp 6: Loben Sie sich
Was, ich soll mich loben? Oh ja und wie! Nicht nur Anerkennung von außen motiviert uns, sondern auch unser eigenes, an uns selbst gerichtetes Lob. Wenn wir unsere eigenen Leistungen wertschätzen, dann steigern wir unseren Selbstwert, unser Selbstbewusstsein und somit auch unsere Motivation. Und nein: Eigenlob stinkt nicht – es duftet herrlich.

Tipp 7: Übernehmen Sie Verantwortung
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und treffen Sie Entscheidungen. Nehmen Sie ihr Leben in die Hand und gehen Sie Ihren Weg. Wenn Sie nach Ihren Vorstellungen leben, dann bekommt Ihre Motivation mehr Raum. Mehr Eigen-Verantwortung bedeutet auch mehr Antrieb.

Tipp 8: Seien Sie kreativ und ausgefallen
Wollten Sie schon immer mal etwas Verrücktes machen? Dann tun Sie es! Trinken Sie einen Einhorn-Tee, fahren Sie mit ihrem Bürostuhl eine Runde durch die Abteilung, singen Sie in der Straßenbahn, verschenken Sie Umarmungen usw. Das Probieren von neuen Dingen stärkt und motiviert uns. Zusätzlich wird unser Selbstbewusstsein gefördert. Aber bleiben Sie sich dabei treu. Überfordern Sie sich nicht.

Tipp 9: Motivation ist eine individuelle Sache
Wir alle sind unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Was den einen motiviert, demotiviert den anderen vielleicht. Achten Sie daher darauf, was für SIE persönlich gut funktioniert. Wenn Sie wissen, was sie anspornt, dann steigt die Motivation von selbst. Lernen Sie sich also gut kennen.

Tipp 10: Machen Sie auch mal nichts
Es gibt Tage, da fehlt einfach der Antrieb. Wie man es auch dreht und wendet, nichts hilft. Tritt dieser Fall ein, dann erlauben Sie sich auch mal nichts zu tun. Legen Sie Ihre Arbeit aus der Hand und gönnen Sie sich eine Auszeit. So wird Ihre Motivation von selbst wiederkehren.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes Maß an Motivation und Erfolg im neuen Jahr!

Alles Liebe,
Doris


Doris Mayer

Als Lebens- und Sozialberaterin (i.A.u.S.) arbeitet      Doris Mayer mit Leidenschaft & Herz. Für meinjob.at schreibt sie Beiträge zu Themen wie Joborientierung, Burnout-Prävention, allgemeine Lebenskrisen u.v.a.m.. Sie folgt ihren Leidenschaften und Träumen – genau dasselbe wünscht Sie sich auch für Ihre KlientInnen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.psychosozialeberatungwien.at.