Search
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Orthopädie und Traumatologie

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Orthopädie und Traumatologie

locationGraz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Unser Auftraggeber, eine der größten, universitär angebundenen Spitalsgruppen Europas, sucht für eines seiner modern ausgestatteten Regionalkrankenhäuser in zentraler Österreichlage zur Verstärkung seines gut eingespielten Chirurgieteams eine:n interessierte:n Assistenzärzt:in für Orthopädie und Traumatologie an der Abteilung für Unfallchirurgie (m/w/d)

Aufgabenschwerpunkte:

  • Ärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Unfallchirurgie mit 30 stationären Betten
  • Behandlung sämtlicher Verletzungsgrade und -muster, wobei neben den häufigen Verletzungen der Extremitäten und des Stammes insbesondere Bedacht auf die Versorgung von Verletzungen der Körperhöhlen, des Schädels, der Wirbelsäule und des Beckens gelegt wird
  • Eigene Spezialambulanzen für Schulter-, Knie- und Handverletzungen (neben offenen Behandlungsmethoden Fokus auf arthroskopische und minimalinvasive Techniken)
  • Behandlung frischer komplexer Hand- und Handgelenksverletzungen und deren Folgen wie Korrekturoperationen nach fehlverheilten knöchernen Verletzungen (ausgenommen mikrochirurgische Eingriffe), frischer Sehnenverletzungen sowie die Rekonstruktion von Sehnen einschließlich Beugesehnentransplantationen bei Spätzuständen und frischer karpaler Instabilitäten (Bandrekonstruktionen) sowie deren Spätfolgen mittels Teil-Arthrodesen (z.B. mediokarpale), weiters Kahnbeinrekonstruktionen und Pseudoarthrosen, aber auch gedeckte Verschraubung frischer Kahnbeinfrakturen, Resektionsarthroplastiken bei Rhizarthrosen sowie die operative Sanierung Dupuytren‘scher Kontrakturen und Nervenkompressionssyndrome; besonderes Augenmerk wird auf die Handgelenkschirurgie gelegt, einschließlich diagnostischer und therapeutischer Handgelenksarthroskopie (z.B. triangulärer fibrocartigalinärer Komplex - TFCC und Arthrolysen)
  • Osteosynthesen bei kniegelenksnahen Frakturen (z.T. arthroskopisch gestützt), Meniskusnaht oder -resektion, arthroskopische Kreuzbandersatzplastik – je nach Indikation/Anforderungsprofil, stadiengerechte Versorgung von Kniescheibenluxationen, Knorpelchirurgie inklusive autologer Chondrozyten Transplantation (ACT), stadiengerechte Versorgung der Osteochondrosis dissecans sowie der Chondropathia patellae, kniegelenksnahe Achskorrekturen bei bestehender Varus- oder Valgus-Fehlstellung sowie arthroskopische Gelenkssanierung oder totalendoprothetischer Kniegelenksersatz
  • Behandlung sämtlicher Verletzungen des Schultergürtels nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards mit Schwerpunkt auf Frakturen des Schultergürtels (proximaler Oberarm, Glenoid, Schulterblatt, Schlüsselbein), frischen und chronischen Rotatorenmanschetten-Rupturen, Instabilität im Schultergürtelbereich, Impingement-Syndrom und Arthrose
  • Bei der operativen Therapie kommen zunehmend minimalinvasive Techniken (z. B. arthroskopische Rotatorenmanschetten-Rekonstruktionen, arthroskopische Stabilisierungsoperationen usw.) zur Anwendung, aber auch die offene Schultergelenkschirurgie bis hin zur Endoprothetik wird durchgeführt; kontinuierliche Betreuung durch das Team der Schulterambulanz und enge Kooperation mit der Physiotherapie im Haus
  • Der Standort ist u.a. auch Teil des regionalen Lehrkrankenhauses für Orthopädie

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung in Österreich oder Anerkennung in der EU/EWR oder alternativ dazu in einem Drittland mit durchgehend 3-jähriger Tätigkeit in einem EU/EWR-Land
  • Begonnene assistenzärztliche Tätigkeit in der Unfallchirurgie oder Orthopädie und Traumatologie oder Interesse am Beginn einer solchen
  • Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, Englischkenntnisse von Vorteil
  • Kenntnis gängiger EDV-Programme (MEDOCS)
  • Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Freude an der empathischen Betreuung von Patient:innen und einer anspruchsvollen Tätigkeit
  • Vor Antritt der Tätigkeit Immunitäten gegen Masern, Mumps, Röteln, Varizellen und Hepatitis

Geboten werden:

  • Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten, zumindest (auf Stufe 1 von 7) rd. € 72.500,-- brutto p.a. Grundgehalt zzgl. diverser Zulagen für Dienste et al., u.a. optionale Zuverdienstmöglichkeiten
  • Jedes zweite Jahr automatische Vorrückung im Gehaltsschema auf die nächste Stufe
  • Bezahlte Mittagspause und vergünstigte Mahlzeiten zum Mitarbeiter:innenpreis
  • Vorwegnahme des bisherigen Oberarzt-Sprunges bereits direkt mit der Ernennung zum/zur Fachärzt:in
  • Zusätzliche 7. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
  • Eine zusätzliche Weihnachtssonderzahlung sowie Sonderzahlungen bei Verehelichung, Geburt, Ausbildungsaufwendungen, Zahnspangen (auch für Kinder), Brillen, etc.
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote inklusive bezahltem Fortbildungsurlaub zusätzlich zum regulären Urlaub (u.a. auch Einladung namhafter Speaker für Vorträge)
  • Betriebliche Gesundheitsförderungen und weitere Ermäßigungen (z.B. kostenlose Entspannungskurse, Massagen, Supervisionen und Coachings sowie Ermäßigungen in zahlreichen regionalen Freizeiteinrichtungen)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. Kinderbetreuungseinrichtungen im regionalen LKH-Verbund
  • Fahrtkostenzuschuss bzw. bei Bedarf Gratismautkarten für Pendler u/o günstige Dienstwohnungen vor Ort, Parkmöglichkeiten und E-Ladestationen an allen Standorten der Gruppe
  • Eine besonders kollegiale Teamkultur, die sich durch Kommunikation auf Augenhöhe, flache Hierarchien, eine sehr respektvolle Führung und ein kollegiales Team auszeichnet, sowie ein Arbeitsumfeld mit einem interessanten fachlichen Spektrum in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Standort in einer beliebten, sehr zentralen Region in Österreich mit hohem Freizeitwert – gute Verkehrsanbindung und Nähe zur Bundeshauptstadt Wien, Westösterreich, Bayern sowie auch Slowenien, Kroatien et al.
  • Ein langfristig gesicherter Arbeitsplatz beim größten Arbeitgeber des Landes, der auch zum sozialfreundlichsten Arbeitgeber des Landes ausgezeichnet wurde.

Falls Sie die Position ansprechen sollte und Sie Interesse an weiterführenden Gesprächen haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennnummer 107 964 bevorzugt über unser ISG-Karriereportal oder per eMail.

Besuchen Sie uns auf isg.com/jobs - hier finden Sie täglich neue Jobangebote.