
Geschäftsführung 'Hochschulentwicklung, Forschung und Strategie'
Die Fachhochschule Wiener Neustadt wurde 1994 gegründet und steht zum Großteil im Eigentum der Stadt Wiener Neustadt und des Landes Niederösterreich. Mit ca. 500 Mitarbeiter:innen werden den rund 4.500 aktiv Studierenden Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten.
Gemäß den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Transparenz bei der Stellenbesetzung im staatsnahen Unternehmensbereich (Stellenbesetzungsgesetz), BGBl. I Nr. 26/1998, i.d.g.F., gelangt für die FH Wiener Neustadt GmbH die Funktion der Geschäftsführung ‚Hochschulentwicklung, Forschung und Strategie‘ als Teil eines dualen Geschäftsführungsteams zur Ausschreibung. Die zu besetzende Geschäftsführungsposition wird auf fünf Jahre (mit Verlängerungsoption) bestellt.
Die Geschäftsführung verantwortet die Außenvertretung der FHWN, deren inhaltliche Ausrichtung und strategische Positionierung sowie den Aufbau und die Pflege bildungspolitischer Netzwerke.
Dieser einzelvertretungsberechtigte Geschäftsbereich umfasst insbesondere:
- Strategie, Markt, Produkt | Themenscouting, Positionierung, Markenpflege, Gremienarbeit, Produktportfolio zur Auslastung, Innovationsprozess, Interdisziplinarität im Produkt- und Forschungsbereich, Standortkonzept
- Forschung und Transfer | Forschungsschwerpunkte, Forschungsförderung, Entrepreneur- & Intrapreneurship, Wissensaustausch zwischen Forschung und Lehre
- Kooperationen | Wirtschafts-, Industrie- & Hochschulkooperationen (regional, national, international)
- Wissen, Kompetenzen, Personalentwicklung | Weiterentwicklung gem. Gesamtstrategie, Kompetenzlandkarte
- Governance | Sprecher:in gegenüber der Generalversammlung und Außenvertretung gegenüber Bundes- und Landesstellen, Gemeinden und deren Gesellschaften
- Beteiligungsmanagement | Steuerung der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Der gemeinsam vertretungsberechtigte Geschäftsbereich mit der 2. Geschäftsführung umfasst im Wesentlichen die Entwicklung und Verabschiedung der Gesamtstrategie, des jährlichen Budgetentwurfs sowie die Berichte an die Generalversammlung und den Aufsichtsrat.
Zur Umsetzung der Geschäftsführungsaufgaben werden von Bewerber:innen für diese Funktion insbesondere folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Mehrjährige Leitungs-/Managementerfahrung im Hochschulbereich oder in vergleichbaren Organisationen
- Erfolgreiche Führung interdisziplinärer (akademischer) Teams als Orchestrator:in und Brückenbauer:in
- Kooperative Leader-Persönlichkeit mit Diskurs- und Konfliktfähigkeit, Resilienz, Werte- und Lösungsorientierung
- Verhandlungs- und Kooperationsstärke auf C-Level in deutscher und englischer Arbeitssprache
- Markt- und Vertriebsorientierung
- Belastbares regionales, nationales und internationales Netzwerk im Forschungs-, Innovations- und tertiären Bildungssektor, mit Unternehmenspartnern und Förderinstitutionen sowie an der Schnittstelle zu Politik und Interessensgruppen
- Vertiefte Kenntnisse des österreichischen und europäischen Forschungs- bzw. Hochschulraums sowie künftiger strategischer Herausforderungen
- Erfahrung im Aufsetzen und Leiten forschungs- und hochschulpolitischer Entwicklungs- und Strategieprozesse
Bewerbungen sind unter Anführung der Gründe, die Sie für die Übernahme dieser Funktion geeignet erscheinen lassen, und unter Anschluss eines lückenlosen Tätigkeitsnachweises, möglichst mit Zeugnissen belegt, bis spätestens 30. Mai 2025 einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennnummer 106.782 bevorzugt über unser ISG-Karriereportal oder per eMail an bewerbung.roschitz@isg.com, sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit zu und begleiten Sie durch das strukturierte Auswahlverfahren einschließlich Hearing.